专利摘要:
Es ist das Schuhwerk bekannt, das die Schuhsohle und den Oberteil enthält und äußerlich die Form, die Maße und die Färbung wie beim Schuhwerk der gewöhnlichen Fasson hat. DOLLAR A Der Mangel der Konstruktion beim erwähnten Schuhwerk ist, dass diese Konstruktion nicht für das Schaffen des scheinbaren Größeverringerungseffektes bei hohen Frauen geeignet ist, d. h. das Schuhwerk bekannter Konstruktion erweckt nicht den Eindruck der Größeverringerung bei dem Menschen, der das Schuhwerk angezogen hat, zum Beispiel bei den hoch gewachsenen Frauen, die ihr Wachstum für einen Mangel halten und in solchen Schuhen gerade im Gegenteil noch höher erscheinen. DOLLAR A Das Ziel der Erfindung ist, ein Schuhwerk zu schaffen, das den scheinbaren Effekt gibt, d. h. den Eindruck der Größeverringerung des Menschen erweckt, der es angezogen hat, zum Beispiel bei den Frauen und besonders bei den Mädchen mit hohem Wachstum, die ihr hohes Wachstum als ein Mangel annehmen. DOLLAR A Das gestellte Ziel wird dadurch erreicht, dass bei bekanntem Schuhwerk, enthaltend die Schuhsohle und den Oberteil, mit dem Aussehen, d. h. der Form, der Maße und der Färbung wie beim Schuhwerk von gewöhnlicher Fasson, das erwähnte Aussehen für die Maskierung der inneren Konstruktion des Schuhwerkes bestimmt. DOLLAR A Das vorgeschlagene Schuhwerk bezieht sich auf die Waren des täglichen Bedarfs.
公开号:DE102004002665A1
申请号:DE200410002665
申请日:2004-01-19
公开日:2004-10-28
发明作者:
申请人:MISLAVSKA OLENA;
IPC主号:A43B3-00
专利说明:
[0001] Esist bekannt das Schuhwerk, das die Schuhsohle und den Oberteil,auch die Sohlenborte, die Schuhzunge, den Schnurverschluss oderden Reißverschlussenthält(siehe den großenKatalog „OTTO" Herbst/Winter 2002/2003,Fashion 440–453).In diesem Schuhwerk der Abstand zwischen der unteren Fläche derSchuhsohle und dem Schnittpunkt von den Berührungslinien der Bogenverbindungder vorderen und oberen Außenflächen desSpitzenoberteiles derselbe ist, wie bei dem Schuhwerk mit der dünnen Schuhsohle.Der Mangel des erwähntenSchuhwerkes ist, dass seine Konstruktion nicht den scheinbaren Effektder Größeverringerungdes Mensches, der das Schuhwerk angezogen hat, macht. Außerdem deswegen,dass der Oberteil die Funktion der Festhaltung der Fußsohle andie Schuhsohle erfüllt,ist es erschwerend in der erwähntenKonstruktion des Schuhwerkes den Oberteil austauschbar machen.
[0002] Auchist bekannt das Schuhwerk, das die Schuhsohle und den Oberteil,die Schuhzunge, den Schnurverschluss oder den Reißverschlussenthält, beidem die Außenformund die Außenmaßen, zum Beispielder Abstand zwischen der unteren Fläche der Schuhsohle und demSchnittpunkt von den Berührungsliniender Bogenverbindung der vorderen und oberen Außenflächen des Spitzenoberteiles,und die Farbe der entsprechenden Außenflächen dieselbe sind, wie beidem Schuhwerk mit der Plattform (siehe, zum Beispiel, die Patenten US N 5477626 A vom30.06.94, IPC A43B 7/06, USN 5467536 A vom 29.07.93, IPC A43B 13/18, US N 5469638 A vom 25.05.94,IPC A43B 13/18 und auch der oben erwähnten Katalog „OTTO", Fashion 454/4,456/3). Die Eigenartigkeit der Schuhwerkskonstruktion in oben angeführten Patentenist, dass dieses Schuhwerk die Höhlenin der Schuhsohle hat, deswegen hat die Schuhsohle eine wesentlichgrößere Dicke,als bei dem Schuhwerk mit der üblichendünnerSchuhsohle und das ermöglichtanzunehmen, das erwähnte Schuhwerkdie Schuhsohle von dem Typ „Plattform" hat. Die Höhlen, diedieses Schuhwerk in der Schuhsohle hat, werden nur für den Anbauallen möglichen Einrichtungenbenutzt, zum Beispiel, die Licht reflektieren, aber nicht für den scheinbarenEffekt der Größeverringerungden hoch gewachsenen Frauen benutzt, d.h. das Schuhwerk von gegebenerKonstruktion gibt nicht den Eindruck der Größeverringerung des Mensches,der es angezogen hat, zum Beispiel, bei den hoch gewachsenen Frauen,die ihr Wachstum füreinen Mangel halten, und, gerade im Gegenteil, in solchen Schuhensie noch höhererscheinen. Das ist der Mangel des Schuhwerkes von gegebener Konstruktion.
[0003] DasZiel der Erfindung ist ein Schuhwerk schaffen, das den scheinbarenEffekt macht, d.h. den Eindruck der Größeverringerung des Menscheserweckt, der es angezogen hat, zum Beispiel, bei den Frauen undbesonders bei den Mädchenmit hohem Wachstum, die nehmen ihr hohen Wachstum, als ein Mangelan. Die zusätzlichenZiele der Erfindung sind die Fixierung und die Festhaltung der Fußsohle inder Höhleder Schuhsohle in der nötigenLage zu gewährleistenund auch die Verbrauchereigenschaften des Schuhwerkes durch dasEinschließenin seine Konstruktion des austauschbaren Oberteiles zu verbessern.
[0004] Dieaufgestellten Ziele sind erreichbar dadurch, dass die Konstruktiondes Schuhwerkes den Merkmalen, die in den Punkten 1–5 der Patentansprüche dargelegtsind, entspricht.
[0005] Gemäß dem Punkt1 der Patentansprüche, dasSchuhwerk, das die Schuhsohle, den Oberteil, die Schuhsohleborten,die Schuhzunge, der Schnurverschluss des Oberteiles oder/und seinerReißverschluss,die, verbindene mit der Fußsohle,fixierende Einrichtungen, zum Beispiel, die Riemen mit den Schnallenoder dem Haftverschluss, enthältund die Außenform,die Außenmaße, zumBeispiel, der Abstand zwischen der unteren Fläche der Schuhsohle und demSchnittpunkt von den Berührungsliniender Bogenverbindung der vorderen und oberen Flächen des Oberteiles, und dieFarbe entsprechenden Außenflächen, dieselbehat, wie bei dem Schuhwerk mit dem Typ der Sohle „Plattform", enthält die Außenelemente,zum Beispiel, die Sohlenborte, die mit ihrer Form, den Außenmaßen undder Farbe das Vorhandensein bei dem Schuhwerk der Sohle von demTyp „Plattform" imitieren, und dieseAußenelementeum den Umfang des Schuhwerkes von der Unterfläche der Schuhsohle nach obenbis zu der Abstufung, die um den Umfang des Schuhwerkes wesentlichhöher derSchuhsohle sich befindet, gelegt sind und die Schuhsohle hat eineDicke, die wenigstens 2–6mal weniger, als die Höhedieser Außenelementeist. Dabei, wenn entsprechend dem Fasson die Dicke der Schuhsohleund die Höheder, imitierende eine Plattform, Elemente von der Fersenseite größer ist,als von der Spitzenseite, dann hat der erwähnte Wert, befindend innerhalbbestimmter Schranken, den weniger Wert von der Fersenseite, alsvon der Spitzenseite.
[0006] Gemäß dem Punkt2 der Patentansprüche, imInneren des Schuhwerkes befindet sich die Füllung, dicht an die Fläche derBogenverbindung der vorderen und oberen Außenflächen des Oberteiles und anden vorderen Teil der Sohlenborten herangehend, dabei mit solchenAbstand überdie Schuhsohle, dass da kann zwischen der Füllung und der Sohle der Vorderteildes Fußeshineingehen.
[0007] Gemäß dem Punkt3 der Patentansprüche, istdie Schuhzunge auch wie Füllungausgeführt,zu dem Oberteil und/oder zu der Füllung durch das Gelenk befestigtund den Raum im Inneren des Schuhwerkes über den Fußspann und vor dem vorderen Teildes Fußesausfüllt.
[0008] Gemäß dem Punkt4 der Patentansprüche, istdie Schuhsohle des Schuhwerkes mit den, fixierenden den Fuß, Einrichtungenausgeführt,zum Beispiel, das könnenzwei Paar Riemen mit den Schnallen oder dem Haftverschluss sein,und der Oberteil ist abnehmbar ausgeführt und den, so genannten, „Rock" enthält, deran seinem unteren Teil, um den Umfang des Schuhwerkes, sich befindetund von oben durch die Abstufung, die ihn von dem übrigen Teildes Oberteiles trennt, beschränktist. Der „Rock" des Oberteiles mitseinem unteren Teil die Borten der Schuhsohle um den Umfang umfasst,wird zu ihnen befestigt, zum Beispiel, mit der Hilfe des Haftverschlusses,und zusammen mit den Außenelementen, dasVorhandensein bei dem Schuhwerk der Sohle von dem Typ „Plattform", imitiert, derenHöhe indiesem Fall ist gleich dem Abstand zwischen der unteren Fläche derSchuhsohle und der Abstufung.
[0009] Gemäß dem Punkt5 der Patentansprüche, zudem Satz mit einer Schuhsohle gehören mehrere Oberteile, zumBeispiel, verschieden gefärbtund nach verschiedenen Fassons gemacht. Das verwirklicht die Möglichkeit,habend eine Schuhsohle und mehrere verschiedene, zum Beispiel, nachder Farbe oder/und dem Fasson, Oberteile, die verschiedene Variantedes Schuhwerkes zu erstellen. Es ist auch möglich die Kombinationen ausverschiedenen Oberteilen mit den verschiedenen Schuhsohlen und so weiterzu erstellen.
[0010] DerCharakter der Erfindung wird durch die Figuren und die ausführlicheBeschreibung erklärt.
[0011] Eswird gezeigt:
[0012] 1 – Die Konstruktion des Schuhwerkes mitdem unabnehmbaren Oberteil, der einen Schnurverschluss hat;
[0013] 2 – Die Konstruktion des Schuhwerkes mitdem abnehmbaren Oberteil und dem Reißverschluss;
[0014] 3 – Der Schnitt B-B der 2;
[0015] 4 – Der Schnitt C-C der 2.
[0016] DasSchuhwerk (siehe 1)enthältdie Schuhsohle (1), zum Beispiel, von dem Typ Keilabsatz.Der Spitzenteil (2) der Schuhsohle die Dicke A1 und ihrFersenteil (3) etwas größere DickeA1* hat. Entlang den ganzen ihren Umfang hat die Schuhsohle (1)die hohen Borten (4), die von ihrer Spitzenseite – Teil (2) – die Höhe A2 undvon dem Fersenteil (3) – die Höhe A2* haben. Dabei sieht vonaußendie Schuhsohle (1) mit den Borten (4), wie einehohe Plattform von dem Typ „Keilabsatz", aus, dabei das Verhältnis derGrößen A2 zu – A1 größer, als 8 und derGrößen A2*zu – A1*größer, als 3 ist.Zu den Borten (4), entlang ihren ganzen oberen Teil, derOberteil (5) befestigt ist, der dieselbe, von außen gesehen, Konstruktionhat, wie beim üblichenSchuhwerk, zum Beispiel, den Schuhen oder den Stiefeln von dem,so zu sagen, geschlossenen Typ. Die Schuhsohle (1) mitden Borten (4) umfasst die Fußsohle (6) von untenund von den Seiten, und der Abstand A3 zwischen der unteren Fläche (7)der Schuhsohle (1) und dem Schnittpunkt „T" von den Berührungslinien(8) der Bogenverbindung (9) der vorderen (10)und oberen (11) Außenflächen desSpitzenoberteiles (5), kann, dank der bedeutsamen Höhe A2 denBorten (4) und der Konstruktion das, äußerlich üblichen in seiner Form, Oberteiles(5), derselbe gewähltsein, wie bei dem Schuhwerk mit der Plattform. Hiermit wird derEindruck erweckt, dass die Fußsohle(6) überdie Borten (4) der Schuhsohle (1) sich befindet,obwohl in der Tat die Fußsohle(6) wesentlich tiefer des Oberteiles (5), unmittelbar über diedünne Schuhsohle(1), sich befindet.
[0017] Indem Spitzenteil des Schuhwerkes, im inneren, dicht an die Innenfläche (12)der Bogenverbindung (9) und dicht an den vorderen Teil(13) der Borten (4), und unbeweglich relativ desOberteiles (5) und der Borten (4), der Füller (14)sich befindet. Dabei der Füller(14) in so einem Abstand oben der Schuhsohle (1)sich befindet, dass zwischen ihnen kann der Vorderteil (15)der Fußsohle(6) hingestellt sein. Überden Fußspann(16) der Fußsohle(6) und höher,entlang des Vorderteiles (17) des Fußes (18), die Schuhzunge(19) untergebracht ist, die auch gleichzeitig die Funktiondes Füllers(14) erfüllt,weil den unausgefülltenfreien Raum im Inneren des Schuhwerkes ausfüllt. Die Schuhzunge (19)ist zu dem Oberteil (5) und/oder zu der Füllung (14)mit Hilfe des Gelenkes (20) befestigt. Das Gelenk (20)gewährleistetdie notwendige Beweglichkeit der Schuhzunge (19), weildie Schuhzunge (19) die große Dicke und deswegen keineBiegsamkeit hat.
[0018] Für die Bequemlichkeitbei dem Anziehen und Ausziehen des Schuhwerkes ist sein Oberteil(5) mit dem Schnitt ausgeführt und den Schnurverschluss(21) hat, der durch die Schuhzunge (19) den Fuß (18)mit der Fußsohle(6) im inneren des Schuhwerkes, unmittelbar über dieSchuhsohle (1), fixiert. Um den ganzen Umfang des Schuhwerkesist der Übergangvon den Borten (4) zu dem Oberteil (5) durch kleineAbstufung (22) deutlich bezeichnet, deren Vorhandenseinund Größe, undauch der Abstand (die Größen A2 undA2*) zwischen ihr und der unteren Fläche (7) der Schuhsohle(1), nach der Form und den Außenmaßen der Fasson imitiert, der alsSchuhwerk mit der Sohle von dem Typ „Plattform" bekannt ist. Der Effekt der Imitierungvergrößert sich auchdank der Farbe des Oberteiles (5), die wesentlich von derFärbungder Borten (4) mit der Abstufung (22) und derSchuhsohle (1) sich unterscheidet (auf der 1 sind die gefärbten Flächen nicht angezeigt). Außerdem,statt dem Schnurverschluss (21) kann der Oberteil (5)mit dem Reißverschluss(21) versehen sein (siehe die 2).
[0019] DasSchuhwerk kann auch mit dem abnehmbaren Oberteil (5) ausgeführt sein(siehe die 2, 3 und 4). Bei diesem Beispiel der Ausführung, enthält das Schuhwerkdie dünneSchuhsohle (1), die eine konstante Dicke A1 hat. Entlangden ganzen ihren Umfang hat die Schuhsohle (1) relativnicht hohe Borten (4), deren Höhe auf der Seite des Fersenteiles(3) etwas größer, alsauf der Seite des Spitzenteiles (2) ist. Um den ganzenUmfang des Schuhwerkes haben die Borten (4) eine Abstufung(24), überderen Höhe sieetwas kleinere Dicke haben und bedeckt mit dem Haftverschlussband(25) sind. Die Schuhsohle (1) hat zwei Paar Fixierungen(26) und (27) für die Fußsohle (6), zum Beispiel,die Riemen mit dem Haftverschluss (28) oder mit den Schnallen(auf der 2 sind nichtgezeigt). Die erste Paar (26) von den Fixierungen befindetsich nächstliegendder Spitze (15) der Fußsohle(6) und die zweite Paar (27) von den Fixierungenumfasst die Fußsohle(6) in dem Bereich des Fußspannes (16). Sowird in diesem Fall, die Fußsohle(6) an die Schuhsohle (1) nur mit Hilfe der Fixierungen(26)und (27), ohne Benutzung des Oberteiles (5), fixiert.
[0020] Vonunten hat der Oberteil (5) den, so genannten, „Rock" (29), derum den Umfang des Schuhwerkes sich befindet und von oben durch die Abstufung(30), die ihn von dem übrigenTeil des Oberteiles (5) trennt, beschränkt ist. Um den Umfang derSchuhsohle (1) umfasst der „Rock" (29) das, ein wenig dünneres undmit dem Haftverschlussband (25) bedecktes, Teil der Borten(4), das höherder Abstufung (24) sich befindet. Der „Rock" (29) hat auch auf den Verknüpfungsflächen mitden Borten (4) eine Bedeckung mit dem Haftverschlussband(25), dank deren wird der Oberteil (5) auf derSchuhsohle (1) festgehalten und mit ihr zusammengekoppelt.In seinem hinteren Teil ist der Oberteil (5) geschnittenausgeführt,dabei auf der Höhedes „Rocks" (29) (siehe 3) ist der Schnitt (31),als eine Fuge aus zwei Teilen des „Rocks" (29), ausgeführt, undhöher der Abstufung(30) (siehe die 4)ist der Schnitt (31) auf dem, gehörenden zu dem Oberteil (5),Futterstoff (32) durchgeführt, bildend mit Hilfe denHaftverschlussbände(33) die Fuge aus zwei aufeinander gelegten Teilen. DieHöhe desSchuhwerkes ist von der unteren Fläche (7) der Schuhsohle(1) bis zu der Abstufung (30) des „Rocks" (29) durchdie Größe A2 bezeichnet,wie auch bei dem Beispiel auf der 1. Dabeiist das Verhältnisder Größen A2 zu – A1 größer, als 9 unddas ganze Teil des Schuhwerkes um den Umfang der Schuhsohle (1)von ihrer unteren Fläche(7) bis zu der Abstufung (30) des „Rocks" (29) durchseine Form und die Außenmaßen dasVorhandensein bei diesem Schuhwerk der Schuhsohle von dem Typ „Plattform" imitiert. Für den besserenEffekt der Imitierung der Schuhsohle, als die Schuhsohle von demTyp „Plattform", hat das erwähnte Teildes Schuhwerkes auch die entsprechende Farbe, die unterscheidetsich von der Farbe des Oberteiles (5). Außerdem dieserEffekt vergrößert sichdurch die Wahl der Größe A3, diemit der entsprechenden Größe auf der 1 übereinstimmt.
[0021] Inder Konstruktion des Schuhwerkes (siehe die 1) erfüllt der Oberteil (5),der Füller(14), die Schuhzunge (19), der Verschluss (21)die Funktion des Festhalten der Fußsohle (6) bei derSchuhsohle (1) so, wie es auch bei dem üblichen Schuhwerk stattfindet.Gleichzeitig in der Konstruktion des Schuhwerkes (siehe die 2, 3 und 4)der Oberteil (5) mit allen seinen Elementen erfüllt nurdie dekorative Funktion (mit abgenommenen Oberteil kann man gehen).Aber auch in der Konstruktion des Schuhwerkes (siehe die 1) ist die Ausführungsmöglichkeit,die der Oberteil (5) von der Schuhsohle (1) und denBorten (4) getrennt ausführen ermöglicht, nicht ausgeschlossen.
[0022] Für das Austauschendes Oberteiles (5) (siehe die 2) muss man das „Schlänglein" des Reißverschlusses (23)runterziehen und den Reißverschluss öffnen, dannfür dieTrennung des „Rocks" (29) vonden Borten (4) und auch des eines Teiles von dem Oberteil(5) von dem anderen Teil, der Futterstoff (32)hat, der, vorhandene hinten bei dem Oberteil (5), Schnitt(31) benutzen. Das Aufstellen des anderen, anstatt denabgenommenen, Oberteiles wird in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt.
[0023] ZumAnziehen des Schuhwerkes mit dem Schnurverschluss (21),muss man diesen Verschluss aufschnüren (siehe die 1). Dann durch den entstandenen Schnittdes Oberteiles (5) (auf der 1 nichtgezeigt) wird die Schuhzunge (19), auf wo möglichstgrößerer Winkelum das Gelenk (20) umdrehend, herausgezogen und das Schuhwerkauf den Fuß (18)angezogen, hinstellend den vorderen Teil (15) der Fußsohle (6)unter den Füller(14). Weiter wird die Schuhzunge (19) auf ihrenPlatz zurückgestelltso, dass sie dicht an den Fußspann(16) und an den vorderen Teil (17) des Fußes (18)herangeht, und der Schnurverschluss (21) wird zugeschnürt. Das Ausziehendes Schuhwerkes, das auf der 1 angegebenist, wird durchgeführtin der umgekehrten zu der erwähntenReihenfolge: der Verschluss (21) wird aufgeschnürt, dieSchuhzunge (19) zurückgeschlagenund das Schuhwerk von dem Fuß (18)ausgezogen.
[0024] ZumAnziehen des Schuhwerkes mit dem Reißverschluss (23) unddem abnehmbaren Oberteil (5) (siehe die 2) wird der Reißverschluss (23) geöffnet, derFuß (18)wird in den entstandenen Schnitt des Oberteiles (5) (aufder 2 nicht gezeigt)mit der Fußsohle(6) auf die Schuhsohle (1) hineingestellt, dieFußsohle(6) wird relativ der Schuhsohle (1) durch dieFixierungen(26) und (27) fixiert und der Verschluss(23) zugemacht. Das Ausziehen des Schuhwerkes mit dem Reißverschluss(23) und dem abnehmbaren Oberteil (5) wird sodurchgeführt:der Reißverschluss(23) wird geöffnet,die Fixierungen(26) und (27) abgetrennt und dasSchuhwerk von dem Fuß (18)ausgezogen. Bei Notwendigkeit des schnellen Austauschens des Oberteiles(5) ist möglichdie Aufstellung des Oberteiles (5) nach der Fixierung derFußsohle(6) auf der Schuhsohle (1) durch die Fixierungen(26) und (27) machen.
权利要求:
Claims (5)
[1] Das Schuhwerk, das die Schuhsohle (1),zum Beispiel von dem Typ Keilabsatz mit den Borten (4), denOberteil (5), die Schuhzunge (19), den Schnurverschluss(21) oder den Reißverschluss(23) des Oberteiles (5), die, verbundene mit derSchuhsohle (1), Fixierungen, zum Beispiel die Riemen (26)und (27) mit den Schnallen oder dem Haftverschluss (28), enthält und dasdie Außenform,die Außenmaßen, zumBeispiel der Abstand A3 zwischen der unteren Fläche (7) der Schuhsohle(1) und dem Schnittpunkt „T" von den Berührungslinien (8) derBogenverbindung (9) der vorderen (10) und oberen(11) Außenflächen desOberteiles (5), und die Farbe an den entsprechenden Außenflächen dieselbe,wie bei dem Schuhwerk von dem Typ mit der Schuhsohle „Plattform", hat gekennzeichnetdadurch, dass es die Außenelementenenthält,zum Beispiel die Borten (4) der Schuhsohle (1),die durch ihre Form, die Außenmaßen undder Farbe das Vorhandensein bei dem Schuhwerk der Sohle von demTyp „Plattform" imitieren und befindensich um den Umfang des Schuhwerkes von der Unterfläche (7)der Schuhsohle (1) bis zu der Abstufung (22) oder(30), dabei diese Abstufung (22) oder (30)befindet sich auf der HöheA2 von der Unterfläche(7) der Schuhsohle (1), und die Schuhsohle (1)die Dicke A1 hat, die wenigsten 2–6 mal weniger, als die Höhe A2 ist;dabei, wenn entsprechend dem Fasson die Dicke der Schuhsohle (1) unddie Höheder, imitierenden eine Plattform, Elemente von der Fersenseite (3)größer ist,als von der Spitzenseite (2), dann der erwähnte Wert,befindend innerhalb bestimmter Schranken, den weniger Wert von derFersenseite, als von der Spitzenseite hat.
[2] Das Schuhwerk nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch,dass im Inneren des Schuhwerkes, dicht an die Innenfläche (12)der Bogenverbindung (9) und dicht an den vorderen Teil(13) der Borten (4) der Füller (14) sich befindet,dabei der Abstand zwischen dem Füller(14) und der Schuhsohle (1) ermöglicht dieAufstellung zwischen ihnen des Vorderteiles (15) der Fußsohle (6).
[3] Das Schuhwerk nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnetdadurch, dass die Schuhzunge (19), die auch ein Füller ist,zu dem Oberteil (5) und/oder zu dem Füller (14) durch denGelenk (20) befestigt ist und den Raum im Inneren des Schuhwerkes über denFußspann(16) der Fußsohle(6) und vor dem Vorderteil (17) des Fußes (18)ausfüllt.
[4] Das Schuhwerk nach den Punkten 1, 2 und 3, gekennzeichnetdadurch, dass seine Schuhsohle mit den Fixierungen der Fußsohle (6)vorgesehen ist, zum Beispiel mit zwei Paar Riemen (26)und (27) mit den Schnallen oder mit dem Haftverschluss(28), und der Oberteil (5) abnehmbar ausgeführt istund den „Rock" (29) enthält, dabeider „Rock" (29) umden Umfang des Schuhwerkes sich befindet, von oben ist durch dieAbstufung (30), die ihn von den übrigen Teil des Oberteiles(5) trennt, beschränktund sein unterer Teil die Borten (4) um den Umfang derSchuhsohle (1) umfasst, wird zu ihnen befestigt, zum Beispiel durchden Haftverschluss (25), und alles zusammen die Außenelementebildet, die das Vorhandensein der Schuhsohle von dem Typ „Plattform" bei dem Schuhwerkimitieren und deren HöheA2 gleich dem Abstand zwischen der Unterfläche (7) der Schuhsohle(1) und der Abstufung (30) ist.
[5] Das Schuhwerk nach den Punkten 1, 2, 3 und 4, gekennzeichnetdadurch, dass zu dem Satz mit einer Schuhsohle(1) gehören mehrereOberteile (5), zum Beispiel verschieden gefärbt undnach verschiedenen Fassons gemacht.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US4944099A|1990-07-31|Expandable outsole
US9072336B2|2015-07-07|Footwear with improved sole assembly
AU2008229060B2|2012-07-12|Attachment system for shoe uppers
US5381610A|1995-01-17|Convertible footwear
US5778564A|1998-07-14|Changeable shoe cover
US5083385A|1992-01-28|Footwear having interchangeable uppers
US3967390A|1976-07-06|Shoe
US4745693A|1988-05-24|Shoe with detachable sole and heel
US5410821A|1995-05-02|Shoe with interchangable soles
US4267649A|1981-05-19|Interchangeable shoe
ES2276091T3|2007-06-16|Cubierta para una zapatilla de deporte.
US3373510A|1968-03-19|Decorative shoe cover
US7941943B2|2011-05-17|Ball control insert
US5437112A|1995-08-01|Sports shoe for activities which involve kicking a ball
US6055745A|2000-05-02|Shoe and method of manufacturing same
CN108289523A|2018-07-17|用于鞋类物件的地面接合结构
US7089691B1|2006-08-15|Technique for decorating a shoe and a shoe decorated using the technique
US7600334B2|2009-10-13|Stripe changes for footwear
US3204346A|1965-09-07|Interchangeable sole and upper for shoes
US20080189984A1|2008-08-14|Convertible Sandal
US9282781B2|2016-03-15|Footwear with expandable entry and exit feature
US2801477A|1957-08-06|Ornamental attachment for shoes
US4712319A|1987-12-15|Footwear with detachable visibility aids
US2188168A|1940-01-23|Shoe
US5651195A|1997-07-29|Sports sandal
同族专利:
公开号 | 公开日
DE20302466U1|2003-06-26|
DE102004002665B4|2014-02-06|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2004-10-28| OP8| Request for examination as to paragraph 44 patent law|
2004-10-28| OM8| Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law|
2013-11-27| R018| Grant decision by examination section/examining division|
2014-11-07| R020| Patent grant now final|
2015-02-05| R020| Patent grant now final|Effective date: 20141107 |
2017-08-03| R082| Change of representative|
2017-08-03| R081| Change of applicant/patentee|Owner name: MISLAVSKA, VIKTORIYA, DE Free format text: FORMER OWNER: MISLAVSKA, OLENA, 42651 SOLINGEN, DE |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE20302466U|DE20302466U1|2003-02-15|2003-02-15|Das Schuhwerk|
DE20302466.4||2003-02-15||
DE200410002665|DE102004002665B4|2003-02-15|2004-01-19|footwear|DE200410002665| DE102004002665B4|2003-02-15|2004-01-19|footwear|
[返回顶部]